Frühe Hilfen
Die Module für die "Frühen Hilfen" wurden in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Frankfurt entwickelt.
Ziel ist es, belastete Eltern, wie beispielsweise sehr junge und alleinerziehende Mütter, zu unterstützen.
Die entwickelten Module enthalten eine Aufnahmedokumentation der Mutter, sowie die Dokumentation über Hausbesuche in den ersten 12 Monaten nach der Geburt.
- Zugriffe: 30072 30072
ÄSKULAB21 iFSG-v3
SurvNet 3.5 (2015) - kompatible Meldesoftware
- Zugriffe: 24975 24975
JÄD Bayern
Mit dem Modul „jugendärztlicher Dienst (JAED)“ werden die im Rahmen der Einschulungsuntersuchung an Kindern durchgeführten Untersuchungen dokumentiert.
Das Modul bietet spezifische Erfassungsmasken für die in den einzelnen Bundesländern zur Anwendung kommenden Untersuchungsmethoden an
(Bayern, Bielefeld, Sophia, EPI-HES, IDIS, Saarland, …).
Sämtliche im Rahmen der Einschulungsuntersuchung und der schulärztlichen Untersuchungen anfallenden Daten können mit diesem Fachmodul zu ÄSKULAB21
eingetragen und ausgewertet werden.
.
- Zugriffe: 52057 52057
JÄD Hessen (EPI-HES)
Folgende Auflistung zeigt Ihnen die wichtigsten Kernfunktionen von ÄSKULAB21, welche speziell für den Fachbereich „Jugendärztlicher Dienst (EPI-HES)“ in ÄSKULAB21 integriert sind:- Personen-/Adressen-/Objekt-Kartei mit komfortablen Suchfunktionen und einfacher Benutzerführung
- 100%ig abgegrenztes Personenklientel zu anderen Fachbereichen (z. B. des Sozialpsychiatrischen oder Zahnärztlichen Dienstes)

- Befundverwaltung (frei editierbar)
- Jährlich kostenlose Aktualisierung / Anpassung der Erfassungsmasken gemäß den Anforderungen der Landesbehörde
- Zugriffe: 47881 47881
Heimaufsicht
Mit dem Modul „Heimaufsicht“ lassen sich die Dokumentationserfordernisse aus der Überwachungs- und Kontrollfunktion der Heimaufsicht und der Fülle der Beratungs-
und Informationsaufgaben leichter bewältigen. Es enthält alle Vorlagen für Prüfungsfeststellungen, Datenerhebungen, Wiedervorlagen und bietet zweckmäßige
Archivierungsmöglichkeiten.
Alle Daten werden im unmittelbaren Zugriff gehalten; Reports und benutzergesteuerte Auswertungen aller Art sind jederzeit möglich. Die Anwendung ist mehrplatzfähig und
bei einem Einsatz mit einem Notebook vor Ort besonders effizient.
Anfang 2011 hat die Firma UniSoft den Heimaufsichtsbehörden in Bayern eine mit dem Gesundheitsamt Nürnberg abgestimmte Datenbankanwendung vorgestellt, über deren Inhalte die Produktinformation informiert.
Dabei wurde deutlich, dass vielerorts auf einheitliche Vorgaben seitens des Ministeriums zur Prüfpraxis gewartet wird. Aus Pressemitteilungen ist dazu zu entnehmen, dass derzeit einheitliche Prüfleitfäden und
Prüfstandards für die Heimaufsichtsbehörden erarbeitet werden. Sobald die entsprechenden Vorgaben oder Anleitungen veröffentlicht werden, wird UniSoft die neuen Dokumentationshilfen im Rahmen es
Updates liefern. Sie aber können schon heute alle Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen erfassen. Hier ein kleiner Abriss der Einsatzmöglichkeiten:
- Zugriffe: 52100 52100
JÄD "Bielefelder Modell"
Mit dem Modul „jugendärztlicher Dienst Bielefelder Modell“ werden die im Rahmen der Einschulungs-untersuchung an Kindern durchgeführten Untersuchungen dokumentiert. Das Modul bietet spezifische Erfassungsmasken für die in den einzelnen Bundesländern zur Anwendung kommenden Untersuchungsmethoden an.

- Zugriffe: 48471 48471